Svenja Ritter

Malerei, Installation, Objektkunst, Illustration

Über mich

1992-1996 Ausbildung zur Goldschmiedin 1996-1997 Freie Kunstschule Stuttgart 1997-2002 Studium der freien Kunst an der HBK-Saar (Hochschule der Bildenden Künste Saarbrücken) 2002 Diplom 2010-2022 Ausstellungstätigkeit als freischaffende Künstlerin 2004 Gastdozentin an der Fine Art Faculty Kabul, Afghanistan 2005 Co-Kuratorin des Afghanischen Pavillons 51. Biennale Venedig 2021 Studium der Kulturvermittlung an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe 2024 Master of Arts

Künstlerisch beschäftige ich mich gerne mit dem Thema Ambivalenz, die  Kulturwissenschaftlerin Dr. Claudia Heib hat dies in ihrem Katalogtext von 2006 mit "Schrecklich Schön" beschrieben, was das Wesen meiner Arbeit nach wie vor treffend charakterisiert. Die Malerei macht einen wesentlichen Teil meiner Arbeit aus, sie ist Ausgangs punkt vieler künstlerischer Überlegungen, dabei arbeite ich mit klassischen Tafelbildern, welche ich auch gerne in Bezug zu plastischen und installativen Arbeiten setze. Im Bereich Malerei habe ich seit dem Ende meines Kunststudiums Tafelbilder mit dreidimensionalen Effekten entwickelt. Dieser lässt sich fotografisch kaum darstellen. Ich arbeite hierbei in unzähligen Schichten mit Acryl Gel und Acryl lacken, die die einzelnen malerischen Elemente zum Schweben bringen. Dieser Prozess kann Wochen aber auch Monate in Anspruch nehmen und führt zu einem Ergebnis, das vornehmlich im Original wahrgenommen werden kann. Dies hebt allerdings auch den Eigenwert der Arbeit in Zeiten technischer Reproduktionsverfahren oder der KI-Generierung von Bildinhalten. 

Svenja Ritter , 2025


Artistically, I enjoy engaging with the theme of ambivalence. Cultural scientist Dr. Claudia Heib described this in her catalog text from 2006 as "Terribly Beautiful," which still aptly captures the essence of my work today.

Painting constitutes a significant part of my work; it is the starting point for many artistic considerations. I work with classical panel paintings and like to relate them to sculptural and installation works.

Since the end of my art studies, I have developed panel paintings with three-dimensional effects in the field of painting. These effects are difficult to capture photographically. I work in countless layers using acrylic gel and acrylic paints, which make the individual painterly elements appear to float. This process can take weeks or even months and results in an outcome that can primarily be appreciated in its original form. However, this also emphasizes the intrinsic value of the work in times of technical reproduction methods or AI-generated image content.

Svenja Ritter, 2025


 

Kontakt

infosvenjaritter@t-online.de

Ausstellungstätigkeit als freischaffende Künstlerin Auszug : ( Einzelausstellungen, Gruppenausstellungen ) 

2022: Kopfkino, Kunstverein Amberg 

2021: Von Milchweiss bis Schwarzbunt, Kunstraum Neureut 

 2019: Museum MAD Paris Ready to go! Schuhe bewegen, Stadtmuseum München 

 Adrian Peters / Svenja Ritter, Form inner and outer space, Künstlerhaus Karlsruhe 

 2018: Strange Aeons, Museum Aschingerhaus , Oberderdingen 

 2017: Art SHOES -SHOES CONTEMPORARY ART ODAPARK, Museum in Odapark, Venray (NL)

 FESTIVAL VENLO, ( NL) Außen Skulptur 

 Art Shoes, Shoes in Contemporary Art, Städtische Galerie Viersen 

WONDERS OF THE VISIBLE WEIRD, Woods-Gerry Gallery, Providence Rhode Island (US) 

Strange Aeons, Kunstverein Bad Bergzabern 

2016: Grüß Gott, ich bin der Tod, Kunstverein Wörth 

2015: SHOEting Stars, Städtische Galerie Klagenfurt 

Das Haar in der Suppe – Il pelo nell'uovo Lo Spirito del Lago, Stresa (IT)

VERTIGO HEELS SHOWROOM: New Collection of unwearable Shoes and Clothing GALERIE PETRA NOSTHEIDE-EΫCKE,Düsseldorf 

2014: Der verwandelte Schuh , Deutsches Schuhmuseum Hauenstein 

Die Geschichte unter den Füssen, Spielzeugmuseum Basel( CH) 

2013: One Artist Show, Art Karlsruhe, GALERIE PETRA NOSTHEIDE-EΫCKE, Düsseldorf 

Starker Auftritt, Grassi Museum Leipzig Auf Schritt und Tritt, Museum Villa Rot Ulm 

2012: Galeria La Scatola Nera, Torino (IT). 

LUST FOR LIFE. Lo Spirito del Lago, Stresa (IT).

2011: Grüße aus der grünen Hölle , Kunstverein Würzburg 

Die Werkzeuge der Gottesanbeterinnen GALERIE PETRA NOSTHEIDE- EΫCKE, Düsseldorf 

2010: Nord Art, KIC, Kunst in der Carlshütte, Rendsburg/Büdelsdorf 

Grundwasser 0.2, Kunstverein Die Treidler, Frankenthal 

2009: Nichts ist wie es scheint, Walzwerk Pulheim, mit Olaf Mooij 

Wundervolle Parasiten, garstige Symbionten, Kunstverein Landshut 

 Paradies-der Dreizehnte Gesang ,Lo Spirito del Lago, Isola Bella/ Lago Maggiore(It) 

Art Amsterdam, GALERIE PETRA NOSTHEIDE-EΫCKE

2008: Im Waldmohr, Kunstverein Paderborn 

 ROT/wild, GALERIE PETRA NOSTHEIDE-EΫCKE, Nettetal 

 Das menschliche Geflecht, Essenheimer Kunstverein ,Kulturforum Rheinhessen

 2007: Zweite Nacht des Rechts, Karlsruhe, Evangelische Stadtkirche 

 3x Klingeln, Kulturwochenende der Mainzer Neustadt , Mainz 

 Grundwasser, Galerie arsprototo, Erlangen 

 Anamnese, Gesellschaft der Bildenden Künste Trier 

 2006: PAMINA Kunstpreis, Museumsgesellschaft Ettlingen 

 Die Nachtblüher, Kunst Werk Köln 

 Kunst Schicht III auf Lothringen, versuch Zukunft, Kultturrat Bochum 

 2005: 5.Internationaler Kunstpreis des Kunstvereinhürth e.V

 Die Verborgenen, Kunstverein Hof

 Leuchtzeichen, Meppener Kunstkreis 

 Spiegelsucht, Kunstverein Ebersberg

 2004: Der innere Garten Fine Art Faculty Kabul, Afghanistan 

 2003: Sombre Soil, Chelsea Galerie, Laufen (CH) 

 2002: Kirchhofrosen, Johanneskirche Saarbrücken

 Anatomie, Künstler auf Visite, Anatomisches Institut der Universität Homburg 

 2000: Heinrich von Zügel Kunstförderpreis der Stadt Wörth, Förderpreis 

Bibliografie: Katalog contemporary art ruhr, Essen, Titelbild des Ausstellungskataloges und Plakat, 

2008 Starker Auftritt, Grassi Museum Leipzig Auf Schritt und Tritt, 

Ausstellungskatalog Museum Villa Rot Ulm , Ausstellungskatalog 

 Lo Spirito del Lago 1997-2017 Schuhe bewegen, 

Stadtmuseum München , Ausstellungskatalog 2019 

 Sammlungen: Deutsches Schuhmuseum Hauenstein 

 Sammlung Neumann Museum Goch 

 Skulptur im Museumspark Museum in Odapark, Venray (NL).

.